Politiker und Polizeicorps in der Schweiz fordern die Beschaffung und den Einsatz von sogenannten Staatstrojanern. Diese sollen der „Online-Durchsuchung“ dienen und zwar in Fällen, denen mit den üblichen Ermittlungsmethoden nicht beizukommen sei.
Jeder der sich etwas mit Computersicherheit befasst, kann darüber nur den Kopf schütteln. Es ist ein ähnliches Phänomen wie mit anderen „magischen“ Software-Lösungen: Nur dieses Programm installieren und schon ist den PC gegen Computerviren (Antivirensoftware) und böse Angreifer aus dem Internet (Firewall-Software) geschützt. Und nun soll also der staatlich eingesetzte Trojaner unseren Staat vor bösen Terroristen retten.
Warum ist das also aus Sicht von Computerfachleuten so eine schlechte Idee? Weiterlesen



Es ist morgen. Es ist Eiskalt, der Atem bildet Wolken. Wir Pendler stehen am Bahnsteig. Man sieht konzentriert aneinander vorbei, ins Nirgendwo. Der Zug fährt ein. Die Tür geht auf. Ich steige in den Zug ein, muss nur eine Station weit, daher bleibe ich im Türbereich stehen. Ein lidloses Auge glotzt mich an. Eine Kamera in der Mitte des Wagens, neben der Treppe zum Oberdeck. Genau da wo ich stehe.